- Mitarbeiterführung
- Das Heimleiter-Seminar
- Rhetorik: Die Kunst zu überzeugen
- Personalselektion
- Swiss Create Business Mentor
- SCBM Tages-Workshop
- Train the Trainers
- Mind Mapping
- Das NPO-Leiter-Seminar
- SCBM Halbtages-Workshop
- SCBM Tages-Workshop
- Erfolgsstrategien - Teil 1
- Erfolgsstrategien - Teil 2
- Risiken und Chancen erkennen und verwalten
- Investitionen und Preise kalkulieren
- Hilfsprojekte wirkungsorientiert konzipieren
- Hilfsprojekte budgetieren
- Hilfsprojekte leiten und überwachen
- Mitarbeitende in Projekten führen
- Hilfsprojekte evaluieren
- NEU: Ein positives Unternehmensklima geprägt von Wertschätzung, Empathie und Respekt
- Kurze Reden - ohne Panik
- Schwierige Gespräche kompetent meistern
- Das DUO Aufatmen/Wertschätzung
- Verkaufsseminar und Verhandlungstechniken
- Zeitmanagement
- Sicher kommunizieren – souverän Konflikte lösen
- Führungspraxis: Grundlagenseminar für neue Führungskräfte
- Projektmanagement
- Selbst- und Stressmanagement
- Führen mit Werten
- Moderation und Coaching von Retraiten
- Nachfolge planen, Lösungen schaffen
- Swiss GAAP FER-21: Änderungen und praktische Auswirkungen

Trainer
Mario Brühlmann, Betriebskökonom FH/Executive MBA
Kosten
CHF 1280.- pro Teilnehmer bei Gruppengrösse von 8 Teilnehmern
Termine
nach Vereinbarung
Dauer: 2 einzelne Seminartage plus 1/2 Tag individuelle Trainingsvorbe-reitung
Tagungsort
noch offen
Train the Trainers
für nebenamtliche Referenten
Situation
Nebenamtliche Referenten besitzen meist ein sehr gutes fachliches Wissen. Im Bereich Methodik/Didaktik sind sie jedoch nicht genügend ausgebildet. So gelingt es ihnen zu wenig, das vermittelte Wissen nachhaltig bei den Teilnehmenden zu verankern und den Wissenstransfer sicherzustellen.
Teilnehmende
Mitarbeitende aller Hierarchiestufen, die gelegentlich Referate
halten oder Ausbildungseinheiten realisieren müssen.
Ziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, ihr Wissen packend und wirkungsvoll zu vermitteln.
Inhalte
- Aktive Kommunikation in der Erwachsenenbildung
- Von der Idee zur Botschaft
- Von der Vorbereitung der Lektionen bis zur Anwendung
- Der persönliche Stil
- Hilfsmittel richtig einsetzen
- Praktische Anwendung der 6 didaktischen Grundsätze der Erwachsenenbildung